Menü
Wettbewerb 2009
An dem Wettbewerb 2009 hatten sich mehrere hundert Architekten, Handwerksbetriebe und Hausbesitzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt. Insgesamt vergab die Jury jeweils drei 1. und 2. Preise, einen 3. Preis, zwei Anerkennungen, einen Förderpreis sowie einen Sonderpreis in den insgesamt vier Kategorien. Zusammen wurden in der 18. Ausschreibung 16.500 Euro Preisgelder vergeben. Die Preisträger wurden am 23. September auf Gut Havichhorst in Münster feierlich geehrt.
Preisträger & Anerkennungen
Kategorie: Wohn- und Geschäftshäuser
2. Preis Nelkenstraße, Saarbrücken
2. Preis Augsburger Straße, Regensburg
Förderpreis Wiesendamm, Hamburg
Kategorie: Öffentliche Gebäude
1. Preis Tulpenstraße, Neuss
Kategorie: Industrie- und Gewerbebauten
1. Preis Bockmühle, Wuppertal
Anerkennung Am Brambusch,
Lünen a. d. Lippe
Kategorie: Historische Gebäude u. Stilfassaden
1. Preis Buntenböckerstraße,
Clausthal-Zellerfeld
2. Preis Lennestraße, Frankfurt (Oder)
3. Preis Hochstraße, Nürnberg
Anerkennung Görschstraße, Berlin
Kategorie: Sonderpreis
Begehbare Installation "Sehstation"
Die Jury
Das Preisgericht für den Deutschen Fassadenpreis 2009 setzte sich wie folgt zusammen:
- Prof. Julia B. Bolles-Wilson
BOLLES + WILSON - Dipl.-Ing. Elisabeth Plessen
Architektin - Prof. Jürgen Werner Braun
Büro Kiefner + Braun - Dipl.-Ing. Burkhard Fröhlich
Chefredakteur DBZ - Andreas Gabriel
Chefredakteur ausbau+fassade - Klaus Halmburger
Grafik-Designer und Fachjournalist - Matthias Heilig
Chefredakteur Mappe - Florian Peters
Malerei Peters GmbH & Co. KG - Werner Schledt
Dipl. Designer Schledt + Schledt GmbH - Ulrich Schweizer
Chefredakteur Malerblatt - Prof. Frank R. Werner
Bergische Universität Wuppertal